Rufen Sie uns an: +49 8250 928992

Natur des Jahres 2023

Blume des Jahres:

Kleine Braunelle

Die Kleine Braunelle: Der zierliche Lippenblütler ist Nahrungsquelle für viele Insekten.

Baum des Jahres:

Moor Birke

Der Baum des Jahres 2023 ist eine typische Art der Moore: Weithin sichtbar, mit ihren weißen Rindenpartien und den lichten, hellgrünen Baumkronen, bildet die Moor-Birke oft die einzige Baumvegetation in den wertvollen Sonderstandorten

Vogel des Jahres:

Braunkelchen

Auch wenn der kleine Vogel nicht ganz so auffällig ist wie sein Vorgänger, der Wiedehopf, lässt sich der 12 bis 14 Zentimeter große Wiesenbrüter gut erkennen: Er trägt eine Augenbinde, einen sogenannten Überaugenstreif. Deshalb wird er auch als „Wiesenclown“ bezeichnet. Die Kehle und die Brust sind orangebraun gefärbt, der Rücken ist braun mit dunklen Flecken. Die Weibchen sind wie bei fast allen Vogelarten etwas bräunlicher und dezenter gefärbt.

Wildbiene des Jahres:

Die Frühlings Seidenbiene

Die Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius) ist eine der ersten Wildbienen im Jahr. Ihr starker Flug an ihren Nistplätzen fällt schon im März auf. Nun wurde sie von einem Schutz-Kuratorium zur Wildbiene des Jahres 2023 gewählt.
Weitere „Jahreswesen“ finden Sie auf www.nabu.de