Rufen Sie uns an: +49 8250 928992

Schnittkurs 2016

Schnittkurs bei den Alberzeller Gartlern

Am Samstag den 05. März trafen sich acht Alberzeller Gartler zum Schnittkurs. Gleich zu Beginn zeigte der Kursleiter Josef Stadler den Alberzellern die wichtigsten Werkzeuge für den Baumschnitt, riet aber auch zur Vorsicht beim Kauf von Gartengeräten bzw. deren Zubehör. Anlass dazu war ein neues Sägeblatt das bedeutend schlechter schnitt als das Alte, wovon sich später jeder selbst überzeugen konnte.

Die erste Station war ein acht jähriger Apfelbaum der beim Schnittkurs 2015 bereits geschnitten wurde. Hier wurde gezeigt wie sich der Baum ein  Jahr nach dem „Schnitt“ entwickelt hat und wie er nachgeschnitten werden soll.Josef Stadler erklärte am Baum auf was geachtet werden muss, gab Tipps und beantwortete die Fragen der Alberzeller Gartler. Nach ca. eineinhalb Stunden war man am Baum fertig und es ging weiter zur nächsten Station wo Johannisbeeren und Brombeeren zum „Lehrschnitt“ bereit standen. Gleich am Anfang wurde den Kursteilnehmern ein einfacher Trick gezeigt wie man den Strauch der schwarzen Johannisbeeren von den anderen unterscheiden kann wenn weder Laub noch Frucht am Strauch hängen.Nachdem die Schnitttechnik bei den Beerensträuchern erklärt wurde und jeder einmal Hand angelegt hatte ging es weiter zur dritten Station einem Weinstock. Auch hier konnte Josef Stadler mit seinem Fachwissen viele Fragen beantworten und jeder durfte unter seinem  geschulten Auge einmal sein eben erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen.

Der offizielle Teil war nach dem Weinschnitt beendet. Da einer der Kursteilnehmer jedoch noch eine Frage zu seinem Pfirsichbaum hatte und dessen Garten auf dem Weg lag, wurden die Fragen vor Ort „am Objekt“ beantwortet und nebenbei gab es auch noch Tipps und Ratschläge zu Pflege und Schnitt des alten Apfelbaumes der gleich nebendran stand.

Bilder vom Schnittkurs in Alberzell 2016 finden Sie hier